AEMILIANI (S)

AEMILIANI (S)
S. AEMILIANI
vulgo S. Emilien. alias S. Melion, castellum Galliae, dominantibus in Aquitania Anglis, una erat ex siliabus, ut vocabantur, civitatis Burdigalae: cuius Maior et
Iurati, urgente bellô, quosdam e suis hisce oppidis et castellis praeficere solebant, Hadr. Vales. Notit. Gall.
Vide quoque Aemilianus.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Hieronymus Aemiliani — Hieronymus und seinen Schülern erscheint die Mutter Jesu (Bild von Carlo Carlone) Hieronymus Ämiliani (* 1486 in Venedig; † 8. Februar 1537 in Somasca bei Bergamo, Italien) war der Ordensgründer der Somasker und ist der …   Deutsch Wikipedia

  • Ducado de Cantabria — Saltar a navegación, búsqueda El Ducado de Cantabria fue creado durante el reinado del rey visigodo Ervigio (680 687) para garantizarse la unidad del reino visigodo en el norte de la Península Ibérica. La aparición documental de este nombre data… …   Wikipedia Español

  • Millán (santo) — Para otros usos de este término, véase Millán y San Millán. Millán (Emiliano) San Millán de la Cogolla Nacimiento 473 …   Wikipedia Español

  • Polyura — This article is about the brush footed butterfly genus. For the Rubiaceae genus, see Polyura (plant).Taxobox name = Polyura image width = 240px image caption = Polyura (pyrrhus) sempronius regnum = Animalia phylum = Arthropoda classis = Insecta… …   Wikipedia

  • Protofeudalism — ( es. protofeudalismo or feudalismo prematuro) is a concept in medieval history, most especially the history of Spain, according to which the direct precursors of feudalism can be found at the height of the Dark Ages. Spanish historiography… …   Wikipedia

  • Aemilianus de Cogolla — Aemilianus von Cogolla Der heilige Aemilianus von Cogolla (* um 473 in Berceo; † 12. November 574 in Nordspanien) (Spanisch: San Millán de la Cogolla) war ein Eremit und Schüler des Eremiten Felices de Bilibio. Er war der Sohn eines Schäfers und… …   Deutsch Wikipedia

  • Aemilianus von Cogolla — Der heilige Aemilianus von Cogolla, spanisch San Millán de la Cogolla, (* um 473 in Vergegio (heute Berceo); † 12. November 574 in Nordspanien) war ein Eremit und Schüler des Eremiten Felices de Bilibio. Leben Aemilianus war der Sohn eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Chronologie der christlichen Kirchen, Konfessionen und Sondergruppen — Der Titel Chronologie der christlichen Kirchen, Konfessionen und Sondergruppen dieser Chronologie ist bewusst gewählt. Er verzichtet auf den im kirchlichen Sprachgebrauch nicht mehr gebräuchlichen Begriff Sekte, der im entsprechenden Wikipedia… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Ordenskürzel (katholisch) — „Sigel, Kurzformen für die Zugehörigkeit zu einer Ordensgemeinschaft, sind seit dem späten Mittelalter belegt. Sie wurden nie offiziell festgelegt. Frauenorden, die im Gefolge männlicher Orden entstanden, übernahmen meist deren Sigel.“ (Lexikon… …   Deutsch Wikipedia

  • Somasker — Die Somasker bilden einen Orden innerhalb der römisch katholischen Kirche, den „Ordo Clericorum Regularium a Somascha“ (Ordenskürzel: CRS), auch Gesellschaft der Diener der Armen genannt. Geschichte Der Orden wurde 1534 von Hieronymus Aemiliani… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”